Pflanzensensoren bieten Landwirten die Möglichkeit, ihre Bestände in Echtzeit auf den aktuellen Düngebedarf zu untersuchen und daraufhin präzise zu düngen. Auch Pflanzenschutzmittelapplikationen können mit Pflanzensensoren variabel auf die erforderlichen Stellen appliziert werden. ISARIA bietet digitale Landwirtschaft für alle: Pflanzensensoren für jede Betriebsgröße. Den aktiven Pflanzensensor ISARIA PRO Active und den passiven Pflanzensensor ISARIA PRO Compact – aber es stellt sich die Frage: Für wen ist welcher Pflanzensensor geeignet? Das wollen wir uns genauer anschauen.

Digitale Landwirtschaft für alle: Der PRO Compact Betrieb

Typische Betriebe für den ISARIA PRO Compact sind aufgrund seiner einfachen und intuitiven Bedienung Betriebe, die sich mit dem Einstieg in Smart Farming und die teilflächenspezifische Bewirtschaftung befassen. Im Ackerbau lässt sich der ISARIA PRO Compact ab ca. 80 ha und im Gemüse- und Sonderkulturenbau schon bei deutlich geringerer Bewirtschaftungsfläche rentabel einsetzen. Ein weiterer Einsatzort sind Profigrünlandbetriebe und Lohnunternehmer mit dem Schwerpunkt Grünlandnachsaat.

 

Hier ist die Kompatibilität mit allen namhaften Herstellern für Grünland-Nachsaatgeräten gegeben. Der ISARIA PRO Compact ist ein vom AEF-zertifizierter ISOBUS-fähiger Pflanzensensor. Am einfachsten ist die Gerätekompatibilität somit auf einem ISOBUS-Schlepper mit ISOBUS-Anbaugerät herzustellen. ISARIA bietet aber auch das notwendige Zubehör um den ISARIA PRO Compact auch auf einem nicht-ISOBUS-fähigen Schlepper zu installieren. Den ISARIA PRO Compact zeichnet eine einfache Installation an allen Fahrzeugen, zum Beispiel an den Seitenspiegeln, aus. Der Referenzsensor wird mittels Magnethalterung auf dem Dach des Traktors befestigt. Neben dem Traktor können zum Beispiel auch Selbstfahrspritzen schnell und einfach mit dem Sensor ausgestattet werden.

Digitale Landwirtschaft-Pflanzensensoren für jede Betriebsgröße-Pflanzensensor ISARIA PRO Compact

Digitale Landwirtschaft für alle: Der PRO Active Betrieb

Größere Ackerbaubetriebe oder Gemischtbetriebe mit dem Schwerpunkt Ackerbau mit Vorkenntnissen im Precision Farming sind der richtige Einsatzort für den ISARIA PRO Active. Sind Ertragspotentialkarten am Betrieb verfügbar, wird der Einsatz des ISARIA PRO Active noch wirksamer. Der Sensor kann diese bei der Echtzeit-Düngung berücksichtigen (Map-Overlay). Ebenfalls ist die Nutzung der ISARIA-Expertensysteme möglich.

 

Der ISARIA PRO Active ist aufgrund seiner eigenen, aktiven Beleuchtungsquelle ein sogenanntes aktives Sensorsystem und kann damit 24 Stunden (Tag und Nacht) eingesetzt werden. Somit wird der Anwender an langen Arbeitstagen in keiner Weise eingeschränkt. Besonders interessant ist der aktive ISARIA Sensor deswegen für Betriebe, die die günstigen Pflanzenschutz-Bedingungen in der Nacht nutzen wollen. Ebenfalls ist die Gülleausbringung bei Nacht möglich. Dies kann auch für Lohnunternehmen interessant sein, welche die Dienstleistungen in der Düngung sowie dem Pflanzenschutz auch bei Nacht ausführen, um die im Lohngeschäft hohen Tagesleistungen erbringen zu können. Ein weiteres Einsatzfeld stellt die Vermietung der Sensoren dar. So lassen sich Pflanzensensoren betriebsübergreifend effektiv einsetzen.

 

Gut zu wissen:

Der ISARIA PRO Active verfügt über eine eigene Lichtquelle und ist damit auch für den Einsatz bei Nacht geeignet.

Digitale Landwirtschaft-Pflanzensensor für jede Betriebsgröße-ISARIA PRO Active

Was messen ISARIA PRO Active und PRO Compact?

Egal, ob aktiver Pflanzensensor ISARIA PRO Active oder passiver Pflanzensensor ISARIA PRO Compact – beide Pflanzensensoren messen während der Überfahrt das von den Pflanzen reflektierte Licht. Diese Reflexionswerte werden im ISARIA-System verrechnet. Hierbei entstehen zwei Pflanzenindizes. Der Biomasseindex gibt Auskunft über die Bestandsdichte. Der N-Versorgungs-Index hingegen gibt die aktuelle Stickstoffversorgung des Bestands wieder. Auf Basis dieser beiden Indizes wird abhängig von der gewählten Düngestrategie selbständig die richtige Düngermenge für den aktuellen Bestand errechnet, damit Sie Ihre Pflanzenbestände stets optimal versorgen.

Das sind die Vorteile der ISARIA Pflanzensensoren:

 

ISARIA PRO Active

  • Einsatz 24 Stunden
  • Stets stabile Messwerte bei Tag und Nacht
  • Für Pflanzenschutzbehandlungen in der Nacht zu empfehlen
  • Möglichkeit mit ISARIA-Expertensystem zu arbeiten
  • Möglichkeit andere teilflächenspezifische Informationen wie Ertragskarten zur Applikation zu berücksichtigen (Map-Overlay)
  • Als eine Sensoreinheit in kürzester Zeit an- bzw. abgebaut (Dreipunkt-Fronthyraulik)
  • Kommunikation zwischen Terminal und Sensor per Bluetooth
  • Großer Messbereich

 

ISARIA PRO Compact

  • Mit allen ISOBUS-Terminals kompatibel
  • Kompakt und einfach zu montieren
  • Besonders einfache Bedienung
  • Kostengünstige Alternative zum ISARIA PRO Active bei gleicher Genauigkeit
  • Optimale Einstiegsvariante
  • Einfache Installation an anderen Trägerfahrzeugen
  • Keine Belegung der Fronthydraulik
  • Großer Messbereich