Einfach und effizient: Das ISARIA-System.

Um in der Landwirtschaft zukunftsfähig zu bleiben, führt kein Weg an Smart Farming vorbei. Das ISARIA-System versorgt den Pflanzenbestand mit dem, was er wirklich braucht und ebnet den Weg in die digitale Landwirtschaft.

Das ISARIA-System.

Die passende Lösung - für jeden Anwendungsfall.

Nachhaltig und digital.

So funktioniert die Messung mit einem Pflanzensensor.

Unsere Erfolgsgeschichten.

ISARIA im alltäglichen Einsatz.

Auf meinem Betrieb habe ich sämtliche gängigen Sensorsysteme ausgiebig getestet. Der ISARIA hat mich dabei aufgrund der exakten Messgenauigkeit sowie der Unabhängigkeit von Sonneneinstrahlung und Regen voll überzeugt. Daher verwende ich ihn nun auch zur Krautabtötung meiner Kartoffeln. Messbar höhere Erträge konnte ich nur mit dem ISARIA feststellen, ich verwende nichts anderes mehr.

Jacob van den BorneVan Den Borne Aardappelen, Niederlande

Wir bewirtschaften in der Hallertau einen Betrieb mit circa 400 Hektar Ackerbau, Tierhaltung und eigener Biogasanlage. Weil wir sehr stark in das rote Gebiet nach der neuen Düngeverordnung fallen, haben wir uns dazu entschieden, in die teilflächenspezifische Düngung zu investieren, um den Wirkungsgrad von Stickstoff zu erhöhen. Mit einem ISARIA Pflanzensensor in Verbindung mit unserem Güllefass plus NIR-Sensor haben wir die Möglichkeit, Nährstoffe noch effizienter auf unseren Schlägen einzusetzen. Seit drei Jahren arbeiten wir schon mit Ertragspotentialkarten. Dabei hat sich für uns die Kombination aus Ertragspotenzialkarten und ISARIA Pflanzensensor bewährt. Über die Karten sehe ich die Historie der letzten Jahre und mit Hilfe des ISARIA Sensors die jetzige Situation.

Josef HöckmeierStaatlich geprüfter Techniker für Landbau, Ackerbaubetrieb mit Tierhaltung, Deutschland