Messbar höhere Erträge durch smarte Düngung, Sikkation und intelligente Krautfäule-Behandlung
Smart Farming ist in aller Munde: Die teilflächenspezifische Bewirtschaftung bringt gerade im Kartoffelanbau besonders große Vorteile, denn durch sie lassen sich Ertragspotenziale auf heterogenen landwirtschaftlichen Flächen intelligent ausschöpfen.
Aber welchen finanziellen Vorteil bringt der Sensoreinsatz tatsächlich? Um die möglichen Vorteile für die Landwirte zu bewerten, wurden in Deutschland am Beispiel Stickstoffdüngung Vergleiche zwischen variabler, sensorgestützter Applikation und einheitlicher Düngung in der zweiten Gabe durchgeführt.
Melde dich bei unserem Newsletter an, um das Whitepaper herunterzuladen.